Orientierungsphase Wintersemester 2021-22

Der Studiengang Kunstgeschichte begrüßte die Erstsemester*innen im Wintersemester 2021-22 mit einem vielfältigen und informationsreichen Programm.
Die Orientierungsphase dient dazu, Studienanfänger*innen über das Studium und das KIT zu informieren. Zudem ermöglicht sie, Kontakte zu anderen Erstsemester*innen, Studierenden aus höheren Semestern, sowie dem Lehrpersonal zu knüpfen. Im Rahmen der O-Phase treffen neue Studierende wichtige Entscheidungen, wie z.B. die Seminarplatzvergabe im Studiengang Kunstgeschichte.
 
Programm (Stand 29.09.21):
 
Montag, 11.10.2021 - online per Zoom
10.00 - 10.30 Uhr

Architektur und Kunstgeschichte: Begrüßungsveranstaltung + Vorstellung Fachschaften
Online per Zoom (Meeting-ID: 683 9559 4356, Kenncode: 531787)

10.30 Uhr

Einführung Studiengang Bachelor Architektur (Prof. Dr. Barbara Engel)
Online per Zoom (Meeting-ID: 683 9559 4356, Kenncode: 531787)

10.30 Uhr

Einführung Studiengang Bachelor Kunstgeschichte (Prof. Dr. Oliver Jehle)
Online per Zoom (Meeting-ID: 685 6471 2049, Kenncode: 264028)

11.30 Uhr

Einführung Masterstudiengang Architektur (Prof. Dr. Barbara Engel)
Online per Zoom (Meeting-ID: 683 9559 4356, Kenncode: 531787)

12.00 Uhr

Ablauf der O-Phase und Erklärung der Lernplattform Ilias (Doris Kern)
Online per Zoom (Meeting-ID: 683 9559 4356, Kenncode: 531787)

14.00 - 16.30 Uhr

Studiengang Bachelor Architektur: Studiovorstellung
Online per Zoom (Meeting-ID: 692 6098 8347, Kenncode: 637398)

14.00 - 15.00 Uhr

Studiengang Kunstgeschichte: Struktur des Bachelors (Dr. Jesús Muñoz)
Online per Zoom (Meeting-ID: 644 2355 8827, Kenncode: 380567)

15.00 - 16.00 Uhr

Studiengang Kunstgeschichte: Präsentation und Fragen zu den Wahlfächern und Schlüsselqualifikationen (Prof. Dr. Martin Papenbrock)
Online per Zoom (Meeting-ID: 622 7641 7695, Kenncode: 363861)

17.00 - 18.00 Uhr

Architektur: Meet&Greet mit den Mentor*innen
Online per Zoom (Meeting-ID: 678 0454 0832, Kenncode: 657528)

18.00 - 19.00 Uhr

Kunstgeschichte: Meet&Greet mit den Mentor*innen
https://kit-lecture.zoom.us/j/69353785826?pwd=ckUzNDVYZTB4eHNaeUFPbDU5OGtMZz09
(Meeting-ID: 693 5378 5826, Kenncode: 075558)

Barabend für Masterstudierende - Innenhof

Dienstag, 12.10.2021 – morgens online für Studierende der Kunstgeschichte, ansonsten in Präsenz
9.00 - 12.00 Uhr

Kunstgeschichte: Infos zur Studienorganisation, Lehrangebot und Platzvergabe
Online per Zoom (Meeting-ID: 657 0287 2237, Kenncode: 134270)

10.00 - 14.00 Uhr

Architektur: Fakultäts- und Campusführungen in kleinen Gruppen
Terminvergabe über den Ilias-Kurs
ca. 1-stündige Veranstaltung aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen gestaffelt

14.00 - 16.00 Uhr

Architektur und Kunstgeschichte: Fakultäts- und Campusführungen in kleinen Gruppen
Terminvergabe über den Ilias-Kurs
ca. 1-stündige Veranstaltung aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen gestaffelt  
Verpflegung bitte selbst mitbringen!      

Barabend für Bachelorstudierende
Mittwoch, 13.10.2021 – Vormittag Online per Zoom, Nachmittag Präsenz
10.00 - 11.30 Uhr

Architektur und Kunstgeschichte: Vorstellung der O-Phase Projekte
Online per Zoom (Meeting-ID: 654 8874 1340, Kenncode: 240345)

11.30 - 12.30 Uhr

Architektur: „What to Know“ – Infos von der Studienberatung und den Mentor*innen
Online per Zoom (Meeting-ID: 641 3673 2343, Kenncode: 799543)

11.30 - 12.30 Uhr

   Kunstgeschichte: Tipps für Erstsemester*innen der Kunstgeschichte
Online per Zoom (Meeting-ID: 670 2864 6133, Kenncode: 762227)

14.00 - 18.00 Uhr

Architektur und Kunstgeschichte: Bearbeitung der O-Phase-Projekte
In Gruppen in Präsenz

Barabend für Bachelorstudierende
Donnerstag, 14.10.2021 – Präsenz / ab 18.00 Uhr Online per Zoom
10.00 - 16.00 Uhr

Architektur und Kunstgeschichte: Bearbeitung der O-Phase-Projekte
In Gruppen in Präsenz

18.00 Uhr

Architektur und Kunstgeschichte: Präsentation O-Phasen-Projekte
Online per Zoom (Meeting-ID: 698 0993 2343, Kenncode: 362958)

Barabend für Bachelorstudierende (Innenhof)
Freitag, 15.10.2021 – Online per Zoom für Kunstgeschichte / ab 11.30 Uhr Präsenz
10.00 Uhr

Kunstgeschichte: individuelle Fragen an Dozierende und Sekretariat
Online per Zoom (Meeting-ID: 654 2004 5921, Kenncode: 877597)

11.30 Uhr Stadtrallye