| 
             * 30.07.1886 Dresden, † 16.09.1967 Dresden. 1916 Promotion 				in München bei Heinrich Wölfflin (Dissertation: Carlo Rainaldi. Ein Beitrag zur 				Geschichte des Barocks), 1920-21 Assistent am Kunsthistorischen Institut 				der Universität Graz, 1921-23 an der Wiener Albertina tätig, 1924 Habilitation 				in Graz (Habilitationsschrift: Francesco Borromini). 1931-33 a.o. Professor in 				Graz, 1933 a.o. Professor an der TH Dresden, seit 1933 Mitglied im NSDFB (Frontkämpferbund, 				ehem. Stahlhelm), 1946 ord. Professor an der TH Dresden, 1956 Emeritierung. 
             | 
        
        
            
            Publikationen 1945-55:
            
                - 
                
Ruinenschönheit, in: Zeitschrift für Kunst, 2/1948, S. 76-91. 
                 
                - 
                
Die Dresdner Elbfront, in: Große Baudenkmäler, 1949         		(111), o. S. 
                 
                - 
                
Geschichte der Deutschen Baukunst. München 1949. 
                 
                - 
                
Grundsätzliches zum evangelischen Kirchenbau, in: Amtsblatt der 						evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens, 1950 (5). 
                 
                - 
                
Barockes Lebensgefühl, in: Jahrbuch zur Pflege der Künste, 						1/1951, S. 21-29. 
                 
                - 
                
Die Bauten der Technischen Hochschule zu Dresden einst und jetzt, 						in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden, 						1/1951-52 (1), S. 1-20. 
                 
                - 
                
L' Opera di un architetto Romano. La chiesa di Corte die Dresda 						nel suo stato presnete, in: L'Urbe. Rivista Romana, 7/1952, S. 10-13. 
                 
                - 
                
Wiederaufbau von Dresden, in: Europa. Salzburg 1952, S. 19-26. 
                 
                - 
                
Neue Forschungsergebnisse über Südtiroler Kunst, insbesondere 						das Werk Michaels Pachers, in: Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin. 						Sitzungsberichte, 2/1952-53, S. 20 ff. 
                 
                - 
                
Grundsätzliches zur Entwicklung der Abteilung Architektur, in: 						Festschrift 125 Jahre Technische Hochschule Dresden. Dresden 1953, S. 						102. 
                 
                - 
                
Nikolaus von Cues in seinen Beziehungen zur bildenden Kunst, 						in: Berichte über 						die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 						100/1953 (3), o. S. 
                 
                - 
                
Die Katholische Hofkirche zu Dresden im Wiederaufbau, in: Wissenschaftliche 						Zeitschrift der Technischen Hochschule zu Dresden, 3/1953-54 (3), S. 					341-344. 
                 
                - 
                
Buonaventura Genellis Umrisse zu Dantes Göttlicher Komödie, 						in: Deutsches Dante- Jahrbuch, 33/1954, S. 62-68. 
                 
                - 
                
Die Katholische Hofkirche in Dresden. Bauprogramm und Sinndeutung, 						in: Das Münster, 						7/1954, S. 16 ff. Neu bearbeiteter Abdruck in: Jahrbuch zur Pflege der 						Künste, 						3/1955, S. 2 ff. 
                 
                - 
                
Die Katholische Hofkirche zu Dresden, in: Das Christliche Denkmal, 						32/1955, o. S. 
                 
                - 
                
Gaetano Chiaveri. Der Architekt der Katholischen Hofkirche zu 						Dresden, in: Dresdner Beiträge zur Kunstgeschichte. Bd. 1. Dresden 1955, 						o. S. 
                 
                - 
                
Aufgaben der Technischen Hochschule auf dem Gebiet der Denkmalpflege, 						in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden, 						5/1955-56, S. 807 ff. 
                 
             
             |