Paatz, Walter

* 10.03.1902 Burg bei Magdeburg, † 02.11.1978 Heidelberg. 1923 Promotion in Göttingen bei Georg Graf Vitzthum (Dissertation: Die hochgotische Skulptur des Magdeburger Doms), 1923-25 Volontariat am Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin; danach St. Annen-Museum in Lübeck, 1927/28 Stipendiat am Kunsthistorischen Institut in Florenz, 1935 Habilitation in Göttingen (Habilitationsschrift: Werden und Wesen der Trecento-Architektur in der Toskana), Amt des Kustos der Skulpturensammlung im Liebighaus in Frankfurt/Main, 1939-1941 Lehrstuhlvertretung Universität Freiburg, 1942-67 ord. Prof. und Leiter des kunsthistorischen Instituts in Heidelberg. 1967 Emeritierung.

Publikationen 1945-55:

  • Renaissance oder Renovatio? Ein Problem der Begriffsbildung in der Kunstgeschichte des Mittelalters, in: Beiträge zur Kunst des Mittelalters. Vorträge des Ersten Deutschen Kunsthistorikerkongresses auf Schloß Brühl 1948. Berlin 1950, S. 16 ff.

  • Das Stadtbild von Florenz, in: Aus Leben und Forschung der Universität 1947/48, Schriften der Universität Heidelberg, 1950 (4), S. 98 ff.

  • Die Gestalt Giottos im Spiegel einer zeitgenössischen Urkunde, in: Festschrift Carl Georg Heise zum 28. Juni 1950. Berlin 1950, S. 85 ff.

  • Gedenken an August Grisebach †, in: Ruperto Carola, 1950 (3), S. 18.

  • Von Gattungen und vom Sinn der gotischen Rundfigur. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, 1951, 3. Abhandlung.

    Axel L. Romdahl †, in: Kunstchronik, 4/1951, S. 194 f.

  • Die spätgotischen Szepter der Universität Heidelberg, in: Ruperto Carola, 1952 (7/8), S. 21 ff.

  • Die Kunst der Renaissanc in Italien. Stuttgart 1953.

  • Sceptrum Universitatis – die europäischen Universitätsszepter, in: Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, 2/1953.

  • Le Heiligenberg près de Heidelberg, in: Mémorial du voyage en Rhénanie de la société des Antiquitaires de France 1951. Paris 1953, S. 53 ff.

  • Die Bedeutung des Humanismus für die Toskanische Kunst des Trecento – ein Versuch. Bericht über einen Vortrag, gehalten auf der Tagung über „Ursprünge und Anfänge der Renaissance“ im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München am 18. März 1954, in: Kunstchronik 7/1954, S. 114 ff.

  • Rezension: Max Hasse, Das Triumphkreuz des Bernt Notke im Lübecker Dom, Hamburg 1952, in: Zeitschrift des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde 34/1954, S. 128 ff.

  • Notke, in: Les Sculpteurs célèbres. Paris 1954, S. 192 ff.

  • Ansprache an Carl Georg Heise anläßlich von dessen Ausscheiden aus dem Amt des Direktors der Hamburger Kunsthalle, in: Ansprachen 28. Juni 1955. Hamburger Kunsthalle. Hamburg 1955, S. 31-34.

  • Die Bedeutung Italiens für die vorromanische Baukunst und Bauornamentik in Deutschland. Nachwort zu dem so benannten, von W. Paatz herausgegebenen Aufsatz von Erwin Kluckhohn †, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 16/1955, S. 85 ff.

Literatur:

  • Walter Paatz: Bericht über die Entwicklung des Kunsthistorischen Instituts der Universität Heidelberg in den Jahren 1942-1967. Heidelberg 1969.

  • Metzler Kunsthistoriker Lexikon. Stuttgart/Weimar 1999, S. 289-292.

Bearbeitet von Stefanie Bock und Axel Städter