| österr., ab 1946 US-amerikanischer Architekt, Designer, * 02.02.1911  				Wien, † 1993, Rel.: jüdisch, ab 1936 römisch-katholisch,  				Mtgl.: Engineer Association of Hawaii (EAH) |  | 
 Alfred Preis | 
        
            | Ausbildung, Tätigkeit vor 1933:1921-29 Besuch der Realschule in Wien
 Tätigkeit seit 1933, Exilstationen:1932-36 Studium an der TH in Wien
 1938 Dipl.-Ing. Architektur, Bauleiter bei Redlich und Berger, freischaffender  				Designer für Innenräume, Möbel und Ladenfronten
 1938-39 Vorbereitung auf das Staatsexamen in Architektur
 1939 Emigration in die USA mit Hilfe der Catholic Refugee Association
 New York
 1939-41 Architekt und Designer bei Dahl und Conrad in Honolulu
 1941-42 Internierung auf Sand Island in Honolulu (Dezember bis März)
 1942 Designer für Kriegsarbeiterwohnungen bei Clarke-Halawa
 1942-43 Architekt und Designer bei Hart Wood in Honolulu
 1943-63 eigenes Büro Alfred Preis
 Tätigkeit nach 1945:1949 Leiter einer Gruppe von Architekten und Künstlern zur Erhaltung  				von Umwelt und Kultur, die einen Gesetzentwurf erarbeitete, der in die  				Verfassung des Staates Hawaii aufgenommen wurde
 1950-54 Vorsitzender des Honolulu Design Committee
 1951-64 Vorsitzender des Honolulu Design Committee for Auditorium
 1956 1. Preis der Church Architecture Guild of America
 1956 und 1957 Design Award des Hawaii Chap, American Institute of Architecture  				(AIA)
 1959 Design Award des Hawaii Chap (AIA)
 1960 Sachverständiger der Abteilung Architektur an der Universität  				von Honolulu
 1961 Design Award des Hawaii Chap (AIA)
 1961-65 Vorsitzender des Honolulu Mayor’s Committee von Waikiki
 1963-66 Vorsitzender des Housing Study Committee, Vorsitzender des staatlichen  				Scenic and Natural Resources Committee
 1963-67 Planning Coordinator des Staates Hawaii
 1965 Mitbegründer der Hawaii State Foundation on Culture and the  				Arts (SFCA)
 1966-80 Executive Director der Hawaii State Foundation on Culture and  				the Arts, Projektleiter für Landschaftsgestaltung auf Hawaii
 1967 Vorstellung eines Gesetzentwurfes für den Erwerb von Kunst für  				öffentliche Gebäude in Hawaii (One Percent for State Buildings  				Law)
 1980 Studienreise nach Wien
 1983-84 Präsident der EAH
 Board Director der Honolulu Symphony Society
 Bauten/Projekte nach 1945:Lanpahoehoe Elementary School and High School, Hawaii, 1951
 Bibliothek der Universität von Hawaii, 1956
 Zooeingangsgebäude, Honolulu, 1960
 USS Arizona Memorial, Pearl Harbor, Hawaii, 1961
 First United Methodist Church, Honolulu, 1963
 Auditorium der International Longshore and Warehouse Union (ILWU)
 Harrison Residence
 Eigene Schriften (Auswahl):„Hawaii and Her Architects“, in: Journal of the American Institute  				of Architects, 16/1961.
 Literatur:BHE II: 925.
 starbulletin.com/97/09/04/features/story1.html
 starbulletin.com/2002/10/07/features/story1.html
 www.honolulu-mint.com/site/580760/page/133123
 www.hawaii.gov/sfca/history.html
 www.donsang-metz.com/historique.htm
 www.state.hi.us/sfca/
 Bearbeitet von Benjamin Wicky
 |  | 
 Zooeingangsgebäude, Honolulu, 1960   
 USS Arizona Memorial, Pearl Harbor, Hawaii, 1961   
 First United Methodist Church, Honolulu, 1963 |