Schürer, Oskar
22.10.1892 Augsburg, † 29.04.1949 Heidelberg. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten München, Berlin und Marburg, 1914-18 Kriegsdienst ab, 1920 Promotion in Marburg bei Richard Hamann (Dissertation: Baugeschichte der Klosterkirche zu Haina), 1922-23 Kunstkritiker in Dresden, Dozent an der lebensreformerischen Neuen Schule in Hellerau, 1924-32 Kunstkritiker in Prag, 1932 Habilitation in Halle bei Paul Frankl (Habilitationsschrift: Die Kaiserpfalz Eger), 1932-37 Lehrbeauftragter für „Deutsche Kunst im Osten“, Mitglied im NS-Lehrerbund, seit 1937 Privatdozent an der Universität München, 1939 Ernennung zum a.o. Prof., 1939-41 Kriegsdienst, seit 1942 Ordinarius für Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule in Darmstadt. |
![]() |
Publikationen 1945-55:
|
![]() |
Literatur:
|
Bearbeitet von Charlotte Gärtner und Katrin Hiestand |