- 
                Der frühe deutsche Kirchenbau. Die Entwicklung seiner Raumanordnung 					bis 1080. 2., veränderte Aufl. Berlin 1949. 
- 
                Vom Sinn und Wesen der Wandlung in der Raumanordnung der         		deutschen Kirchen des Mittelalters, in: Zeitschrift für Kunst, 1947,         		S. 24-43. 
- 
                Rezension: Richard Krautheimer: Introduction to an Iconography 						of Mediaeval Architecture. Journal of the Warburg an Courtald Institutes 						5/1942, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 						13/1950, S .163. 
- 
                Die Michaelskirche zu Rohr und ihre Krypta, in: Arte del primo 						milennio. Atti del Convegno di Pavia (1950) per lo studio dell`Alto Medio 						Evo. Turin 1951, S. 343-351. 
- 
                Die Bedeutung des antikischen Bauschmucks am Dom zu Speyer, in: 						Zeitschrift für 						Kunstwissenschaft, 5/1951, S. 1-16. 
- 
                Die landschaftliche Gliederung der barocken Bibliotheksräume der 						deutschen Klöster. 						Referat auf der deutschen Kunsthistorikertagung in Berlin, 1951. Resumé in: 						Kunstchronik, 4/1951, S. 261-263. 
- 
                Zum Manierismus in der Baukunst des 16. Jahrhunderts. Referat 						auf der Koldeweytagung in Stuttgart 1951. Resümé  in: Die Jubiläumstagung 						der Koldewey-Gesellschaft in Stuttgart. Göttingen 1951, S. 54-55. 
- 
                Rezension: Eberhard Hempel: Geschichte der deutschen Baukunst. 						München 1949, 						in: Deutsche Literaturzeitung, 73/1952, Sp. 109-114. 
- 
                Rezension: Günther Bandmann: Mittelalterliche Architektur als 						Bedeutungsträger. 						Berlin 1951, in: Deutsche Literaturzeitung 73/1952, Sp. 610-613. 
- 
                Die Entwicklungsgeschichtliche Stellung der karolingischen Klosterkirche 						zwischen Kirchenfamilie und Kathedrale, in: Wissenschaftliche Zeitschrift 						der Friedrich-Schiller-Universität 						Jena, 1952/53, S. 131-144; Resümé in: Kunstchronik 6/1953, S. 261-262. 
- 
                Rezension: Denkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1951/52. Dresden 						1952, in: Deutsche Literaturzeitung, 74/1953, Sp. 684-685. 
- 
                Angelus Jenenis, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft, 7/1953, 						S. 154-164. 
- 
                Der Jenaer Michael. Ein Bildwerk des 13. Jahrhunderts. Jena 1954. 
- 
                Rezension: Walter Buchowiecki: Die gotischen Kirchen Österreichs. 						Wien 1952, in: Deutsche Literaturzeitung, 75/1954, Sp. 103-105. 
- 
                Rezension: Wolfgang Braunfels: Mitelalterliche Stadtbaukunst 						in der Toskana. Berlin 1953, in: Deutsche Literaturzeitung, 75/1954, 						Sp. 358-360. 
- 
                Rezension: Henri-Paul Eydoux: L'Architecture des Eglises cisterciennes 						d`Allemagne. Paris 1952, in: Theologische Literaturzeitung, 79/1954, 						Sp. 493-494. 
- 
                Rezension: Gottlieb Loertscher: Die romanische Stiftskirche von 						Schönenwerd. 						Basel 1952, in: Deutsche Literaturzeitung, 75/1954, Sp. 622-623. 
- 
                Von der Kirchenfamilie zur Kathedrale. Bemerkungen zu einer Entwicklungslinie 						der mittelalterlichen Baukunst. Resumé in: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen 						Gesellschaft zu Berlin, Oktober 1954 bis Mai 1955, S. 3-5. 
- 
                Rezension: Hans Maurer: Die romanischen und frühgotischen Kapitelle 						der Kathedrale St. Pierre in Genf. Basel 1952, in: Deutsche Literaturzeitung, 						76/1955, Sp. 119-121. 
- 
                Rezension: Beiträge zur Kunst des Mittelalters. Berlin 1950, in: 						Theololgische Literaturzeitung 80/1955, Sp. 170-171. 
- 
                Rezension: Hartwig Beseler/Hans Roggenkamp: Die Michaelskirche 						in Hildesheim. Berlin 1954, in: Deutsche Literaturzeitung 76/1955, Sp. 						445-449. 
- 
                Rezension: Helma Konow: Die Baukunst der Bettelorden am Oberrhein. 						Berlin 1954, in: Deutsche Literaturzeitung 76/1955, Sp. 475-476. 
- 
                Rezension: Alfons Kaspar: Der Schussenrieder Bibliothekssaal 						und seine Schätze, 						und derselbe: Das Schussenrieder Chorgestühl. Erolzheim 1954, in: Deutsche 						Literaturzeitung 76/1955, Sp. 801-802. 
- 
                Zur Baugeschichte der Zisterzienserklosters Langheim im 18. Jahrhundert, 						in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 19/1956, S. 259-277. 
- 
                Rezension: Martin Klewitz: Die Baugeschichte der Stiftskirche 						St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg. Aschaffenburg 1953, in: Deutsche 						Literaturzeitung, 77/1956, Sp. 556-558. 
- 
                Rezension: Hans Thümmler, Der Dom zu Osnabrück. München 						1954, in: Westfalen 34/1956, S. 153-157. 
- 
                Vom neuen Bild frühmittelalterlichen Kirchenbaus, in: Wissenschaftliche 						Zeitschrift der Martin-Luther-Univeristät Halle-Wittenberg, Gesellschafts-und 						Sprachwissenschaftliche Reihe Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche 						Reihe, 6/1956-57, S. 213-234.