Den Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten finden Sie hier in deutscher --> und englischer --> Sprache.
Zur Vorbereitung der Referate, deren Themen zu Beginn des Semesters vergeben werden, gehört unter anderem:
Den Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten finden Sie hier in deutscher --> und englischer --> Sprache.
Studierendenportal (https://campus.studium.kit.edu/)
Das Campus Management Portal bietet den Studierenden des KIT verschiedene Services zur Selbstbedienung im Bereich der Studierendenverwaltung. Dazu gehören:
Wiwi-Portal (https://portal.wiwi.kit.edu/)
Studierende, Dozenten sowie Gäste und Partner können sich mit ihrem KIT-Account über das sichere Shibboleth-Anmeldeverfahren anmelden. Bei diesem Anmeldeverfahren melden Sie sich lediglich beim SCC an, welches der Webseite bestätigt, dass Sie erfolgreich eingeloggt sind. Ihre Zugangsdaten werden niemals an diese Webseite übertragen.
Ilias (https://ilias.studium.kit.edu/login.php)
ILIAS wird als zentraler Dienst des SCC allen Studierenden des KIT zur Verfügung gestellt. Zur Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihren KIT-Account, den Sie bei der Immatrikulation erhalten.
Auf der Plattform werden Lernmaterialien bereitgestellt.
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (http://www.zak.kit.edu)
Das ZAK fördert als zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT durch seine vielfältigen Lehrangebote nicht nur die fachübergreifende und interkulturelle Bildung, sondern setzt sich mit seinen Förderprogrammen auch gezielt für die individuelle soziale Weiterbildung junger Menschen ein.
House of Competence HoC (https://www.hoc.kit.edu)
Für die Hauptzielgruppe der Studierenden stellt das HoC ein Veranstaltungsprogramm im Bereich Schlüsselqualifikationen (SQ) im Umfang von rund 90 Kursen pro Semester in folgenden Schwerpunkten zur Verfügung:
SpZ Sprachenzentrum am KIT (https://www.spz.kit.edu)