Seminar: Die “Erfindung“ Amerikas: imaginäre Projektionen
- Typ: Seminar (S)
- 
                    Lehrstuhl:
                    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Architektur - Institut Kunst- und Baugeschichte - Professur Kunstgeschichte 1
 KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Architektur
- Semester: WS 23/24
- 
                    Zeit:
                    Mi. 25.10.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 08.11.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 15.11.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 22.11.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 29.11.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 06.12.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 13.12.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 20.12.2023
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 10.01.2024
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 17.01.2024
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 24.01.2024
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 31.01.2024
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 07.02.2024
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 Mi. 14.02.2024
 11:30 - 13:00, wöchentlich
 20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
 20.40 Architekturgebäude
 
- Dozent: Linda Báez-Rubi
- SWS: 2
- LVNr.: 1800007
- 
                    Hinweis:
                    Präsenz
 Anmeldung via SignMeUp
            Links
            
        
    | Inhalt | Im Seminar geht es um zu reflektieren wie das Bild von Amerika historiographisch hergestellt wurde und welchen Einfluss imaginäre und kulturelle Räume, die mittels ikonischer Medien sich im kulturellen Gedächtnis etablierten, dazu einen entscheidenden Beitrag geleistet haben. Die Studierende bekommen Einblick in die Ideen- und Bildvorstellungen, die die sogenannte „Erfindung“ Amerikas beeinflussten. | 
| Vortragssprache | Deutsch | 
