Exkursion: Kassel - Von der Stadt der Aufklärung zur Stadt der documenta
- Typ: Exkursion (EXK)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: SS 2025
-
Dozent:
Erec Gellautz
Dr. phil. Konrad Scheurmann - LVNr.: 1800033
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die mehrtägige Exkursion konzentriert sich auf die Geschichte(n) der Stadt Kassel, ihre architektonische und historische Vielfalt und ihre kunsthistorische Bedeutung. Anhand von Fallbeispielen – wie dem Museum Fridericianum als Museum der Aufklärung und später ‚Museum der 100 Tage‘, der Wohnbausiedlung documenta urbana oder dem Beuys-Projekt 7000 Eichen – spannen wir einen großen Bogen: von der ehemaligen Residenzstadt, ihrer komplexen Landschaftsarchitektur, über die Industrialisierung, Zerstörung bis zum Wiederaufbau. Begleitet von Referaten erschließen wir vor Ort Entwicklungsprozesse und historische Kontexte. Das Wirken prägender Architekt*innen, wie Simon Louis du Ry, Inken und Hinrich Baller, Hillmer und Sattler, stellen wir in Dialog mit Künstler*innen wie Albrecht Dürer, Rembrandt von Rijn, Gerhard Richter, Marina Abramović, Rebecca Horn oder Maria Lassnig. |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | 9.-15.6.2025 |