Seminar/Seminarwoche: Kuratorische Praxis und das Vermächtnis von Pionier*innen der Computerkunst in der Gegenwartskunst
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: SS 2025
- Dozent: Dr. Francesca Franco
- SWS: 2
- LVNr.: 1800017
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Dieses Seminar untersucht die Überschneidung zwischen der Geschichte der Medienkunst, der kuratorischen Praxis und des anhaltenden Vermächtnisses von Pionier*innen der Computerkunst. Von der Warte einer Dozentin, die Karriere als Kunsthistorikerin, Kuratorin und Produzentin gemacht hat, bietet der Kurs den Studierenden Wege an, um sich praktisch und kritisch mit der Entwicklung computerbasierter Kunst und ihrer Relevanz in der Gegenwart auseinanderzusetzen. Zudem erlernen sie kuratorische Strategien, solche Arbeiten in Ausstellungen zum Leben zu erwecken. Basierend auf weitreichenden Erfahrungen im Beauftragen und Ausstellen von Werken von Künstler*innen wie Vera Molnar, Manfred Mohr, Roman Verostko und Ernest Edmonds, verbindet der Kurs theoretische und praktische Ansätze. Dies erlangt seinen Höhepunkt in einer Gruppenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Archiv des ZKM | Zentrums für Kunst und Medien. Das Seminar wird in Englisch durchgeführt. |
Vortragssprache | Englisch |
Organisatorisches | Blockveranstaltung: 16.5. + Seminarwoche 10.-13.6.2025 + 26.6.2025 |