Seminarwoche: Naturkundschaften
- Typ: Block (B)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: SS 2025
- Dozent: Eva Lopez
- SWS: 2
- LVNr.: 1800028
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Wie erleben wir Natur in der Stadt? Pflanzen erzählen von lokalen Gegebenheiten und klimatischen Veränderungen – ein „grünes Narrativ“, das den Ausgangspunkt für kunstgeschichtliche Recherche und kreativen Schaffensprozess bildet. Die Übung verbindet Theorie und Praxis: vom Erkunden der Pflanzenwelt bis zur visuellen Umsetzung. Es zeigt die Basis der künstlerischen Recherche, die Grundlagen zur Entstehung eines Kunstwerks und die Betrachtung der besonderen Situation, wenn Theoretiker*innen selbst Teil des Prozesses sind. Der Kurs lädt dazu ein, Natur nicht nur zu beobachten, sondern künstlerisch zu erforschen und zu gestalten, mit unterschiedlichen Methoden von digital bis analog. Dabei werden Unterschiede zwischen wissenschaftlichem und künstlerischem Arbeiten beleuchtet: Während Wissenschaft analytisch und datenbasiert vorgeht, ist die künstlerische Recherche subjektiv und experimentell. Seminarwoche: 10.6. bis 13.6.2025 Prüfung: 13.6.2025 Plätze: 20 |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Seminarwoche: 10. - 13. Juni 2025 |