Weise, Georg

* 26.02.1888 Frankfurt, † 31.01.1978 Sorrent/Italien. 1911 Promotion in Gießen (Dissertation: Königtum und Bischofswahl im fränkischen und deutschen Reich vor dem Investiturstreit). 1914 Habilitation in Tübingen. 1914 Privatdozent in Tübingen (Geschichte und Kunstgeschichte des Mittelalters). 1920 Außerordentlicher Professor in Tübingen (auch neuere Kunstgeschichte). 1921-33 Ordentlicher Professor in Tübingen; im April 1933 beurlaubt, im September wieder eingestellt. 1933-45 Ordentlicher Professor in Tübingen. 1945-54 Ordentlicher Professor in Tübingen.

Publikationen 1933-45:

  • Der doppelte Begriff der Renaissance, in: Deutsche Vierteljahreszeitschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 11/1933, 501-529.
  • Studien zur spanischen Architektur der Spätgotik, Reutlingen 1933.
  • Der Anteil Spaniens an der europäischen Kunstgeschichte, in: Ibero-Amerikanisches Archiv, 7/1933-34, 329-349.
  • Der „Christus an der Geißelsäule“, ein Lieblingsmotiv der barocken Andachtsbildnerei, in: Christliche Kunst, 30/1933-34, 185-190.
  • Deutsche und französische Gotik, in: Deutsche medizinische Wochenschrift 60/1934, 1972-1974.
  • Die Erforschung der spanischen Plastik, in: Forschungen und Fortschritte, 10/1934, 42-43.
  • Italien und das heroische Lebensgefühl der Renaissance, in: Germanisch-Romanische Monatszeitschrift, 22/1934, 333-343.
  • Spanien und die Kunst der Araber, in: Deutsche medizinische Wochenschrift, 60/1934, 759-761.
  • Die Aussprache über das Nordische in der deutschen Kunst, in: Zeitschrift für Deutschkunde, 49/1935, 397-412.
  • Der Eskorial als künstlerischer Wesensausdruck der Zeit Philipps II. und der Periode der Gegenreformation, in: Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 5/1935, 337-360.
  • Die geistigen und formalen Grundlagen der Kunst des Mittelalters, in: Die Welt als Geschichte, I/1935, 142-182.
  • Die Hallenkirchen der Spätgotik und der Renaissance im mittleren und nördlichen Spanien, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 4/1935, 214-222.
  • Die heroisierende Lebensauffassung der Renaissance und die Novellen des Bandello, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 166/1935, 234-248.
  • Spätgotik und spätgotischer Barock in der italienischen Kunst des 15. Jahrhunderts, in: Geistige Arbeit, 2/1935 (4), 3-4.
  • Italien und die Welt der Gotik, in: XIVe Congrès international d´histoire de l´art 1936 (Bern). Résumée des communications présentées en section. Actes du congès, I/1936, 93-94.
  • Vom Menschenideal und von den Modewörtern der Gotik und der Renaissance, in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 14/1936, 171-222.
  • Tizian als religiöser Maler, in: Christliche Kunst, 23/1936-1937, 161-186.
  • Deutsch-spanische Kunstbeziehungen zu Ausgang des Mittelalters, in: Deutsche medizinische Wochenschrift, 64/1938, 508-510.
  • Osten und Westen auf dem Wege zum Mittelalter, in: Die Welt als Geschichte, 4/1938, 448-472.
  • Die religiösen Ausdrucksgebärden des Barock und ihre Vorbereitung durch die italienische Kunst der Renaissance, Stuttgart 1938.
  • Ein unbeachtetes Frühwerk Berruguetes in der Kathedrale zu Valencia, in: Pantheon 22/1938, 279-283.
  • Die geistige Welt der Gotik und ihre Bedeutung für Italien, XIX (= Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Buchreihe, 25), Halle 1939.
  • Spanische Plastik aus sieben Jahrhunderten IV. Die Plastik der Renaissance und des Frühbarock in Toledo und dem übrigen Neukastilien (= Tübinger Forschungen zur Archäologie und Kunstgeschichte, 17), Reutlingen 1939.
  • Repliche della Visitatione del Ghirlandaio nella scultura spagnola del Cinquecento, in: Rivista d´Arte, 22/1940, 68-84.
  • La scultura spagnola del Rinascimento e l'influsso italiano, in: L'Arte, 11/1940, 159-172.
  • Gli archi mistilinei di provenienza islamica nell' architettura gotica italiana e spagnola, in: Rivista d´Arte, 23/1941, 1-18.
  • Il rinnovamento dell´arte religiosa nella Rinascita, in: La Rinascita, 4/1941, 659-680.
  • Das Transzendente als Darstellungsvorwurf der Kunst des Abendlandes, in: Deutschland – Italien. Beiträge zu den Kulturbeziehungen zwischen Norden und Süden (= Festschrift Wilhelm Waetzold), Berlin 1941, 65-80.
  • L´Arte tedesca contemporanea a Nicola e Giovanni Pisano, in: L´Arte, 13/1942, 107-122.
  • Der Realismus des 15. Jahrhunderts und seine geistigen Voraussetzungen und Parallelen. Versuch einer Orientierung, in: Die Welt als Geschichte, 8/1942, 135-163, 300-322.
  • Das Schwärmerische als Ausdrucksmotiv der religiösen Kunst des Abendlandes, in: Pantheon, 30/1942, 213-220.
  • "Spätgotik" als Stilbezeichnung im Bereich der Musikgeschichte, in: Tintelnot, Hans (Hrsg.): Kunstgeschichtliche Studien (= Festschrift für Dagobert Frey), Breslau 1943, 315-344.
  • Der Begriff des Mittelalters im Bereich der Kunstgeschichte, in: Deutsche Vierteljahreszeitschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 22/1944, 121-137.