Studieninteressierte
Allgemeine Studienberatung Nehmen Sie gerne Kontakt zu den Ansprech- personen im Fachgebiet Kunstgeschichte auf mehr... |
Studentische Beratung Die Fachschaft setzt sich für die Belange der StudentInnen des Fachgebietes Kunstgeschichte ein. mehr... |
|
Beratung für internationale Studieninteressierte |
Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte Uni für Einsteiger / Schnuppervorlesungen / Girls' Day mehr... |
|
Zentrum für Information und Beratung Zentrale Studienberatungsstelle des KIT und erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Studium. mehr |
Ergänzungsfächer im Bachelorstudiengang
Im Wahlpflichtbereich sind Modulprüfungen in einem Ergänzungsfach im Umfang von 46 LP zu absolvieren.
Hier finden Sie eine Übersicht der Ergänzungsfächer, die Sie wählen können:
Bau- und Architekturgeschichte |
Germanistik Das Curriculum des Bachelorstudiengangs Germanistik am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des KIT umfasst das Studium der mittelalterlichen, neuzeitlichen und zeitgenössischen Literatur, der Linguistik sowie den jeweils damit verbundenen Medienwelten. mehr... |
|
Kulturtheorie und -praxis In sechs Semestern lernen Sie einerseits zentrale kultur- und medienwissenschaftliche Themenfelder und Theorien kennen und erwerben andererseits Kompetenzen, die Sie für die Arbeit in Kultureinrichtungen sensibilisieren und qualfizieren. mehr... |
Medientheorie und -praxis In den sechs Semestern des Studiums erwerben Sie wichtige Einblicke in grundlegende medienwissenschaftliche Fragestellungen und Theorien sowie Grundlagenwissen der medientechnischen und -gestalterischen Praxis mehr... |
|
Neuere und Neueste Geschichte Im Zentrum der Lehre des Instituts steht eine kontextualisierte Technikgeschichte, die eng mit der Neuen und Neuesten Geschichte verzahnt ist, sozial-, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Ansätze einbezieht und europageschichtlich orientiert ist. mehr... |
Pädagogik Die wissenschaftliche Pädagogik umfasst die Theorien des Lernens, der Bildung, der Entwicklung und des pädagogischen Handelns einschließlich der damit im Zusammenhang stehenden Wertvorstellungen, Ziele, Methoden, geschichtlichen Grundlagen und institutionell-organisatorischen Aspekte. mehr... |
|
Philosophie Im Fach Philosophie lernen Sie die Philosophie in ihrer systematischen und historischen Breite kennen; besondere Bedeutung misst der Studiengang dem Erwerb zentraler philosophischer Kompetenzen bei. mehr... |
Soziologie Das Institut für Soziologie versteht sich als empirisch arbeitende und interdisziplinär orientierte Einrichtung und verfügt über eine breite Kompetenz in der Entwicklung und Anwendung von Methoden der Sozialforschung. mehr... |
|
Musikwissenschaft oder Musikinformatik Studierende des KIT können an der Hochschule für Musik Karlsruhe die Ergänzungsfächer Musikwissenschaft oder Musikinformatik als Ergänzungsfach zu einem grundständigen Bachelor-Studiengang belegen. mehr.... |