Seminar: Blickzähmung und Augentäuschung, oder: Was zeigt uns das Bild?

Inhalt

Im Rahmen der Veranstaltungen über die Geschichte des Sehens und über die Verbindung von Auge und Bild fragen wir in diesem Seminar, was uns die Bilder zeigen. Wird unser Blick von den Bildern gelenkt, gesteuert, gezähmt? Werden unsere Augen vom Bild getäuscht und wenn, wie weit und warum liegt dies in der Intention der Bildschaffenden? All dies hat eine Geschichte, der wir im Seminar nachgehen. Und sie hat eine Theorie: anhand von Bildbeispielen aus der Geschichte klären wir Begriffe wie Mimesis, Mimikry, Camouflage und diskutieren Positionen zu Phänomenen wie etwa Illusion und Trompe-l’œil (Gombrich, Baudrillard, Bryson, Marin) oder Anamorphose (Baltrusaitis, Collins, Massey). Seminarsprachen sind Deutsch und Englisch, englischsprechende Studierende können auf Englisch referieren und diskutieren. 

VortragsspracheDeutsch/Englisch
Organisatorisches

Erste Sitzung ist Pflicht! 

Attending the first session is mandatory!