Übung: Bewegtbild und Kunstvermittlung: Vom Storyboard zum fertigen Film
- Typ: Übung (Ü)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Fr. 25.04.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 02.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 09.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 16.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 23.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 30.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 06.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 20.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 27.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 04.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 11.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 18.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 25.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Fr. 01.08.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
- Dozent: Dr. phil. Jesús Muñoz Morcillo
- SWS: 2
- LVNr.: 1800035
- Hinweis: Präsenz
Links
Inhalt | Das Bewegtbild ist ein hervorragendes Medium der Kunstvermittlung. Doch seit Beginn der Filmgeschichte steht der Film als Vermittlungsmedium wegen seiner Ungenauigkeit und künstlichen Inszenierung in der Kritik. Selbst Meilensteine der Dokumentarfilmgeschichte, wie Robert Flahertys „Nanuk, der Eskimo“ oder James Algars „Die Wüste lebt“ setzten falsche Annahmen in die Welt. Wie verhält es sich mit Filmen und Videos über Kunst? Im Seminar besprechen wir neue Filmformate, die nicht nur glaubwürdig und unterhaltsam sind, sondern sich auch durch attraktive und nachhaltige Vermittlungsstrategien in der heutigen Medienlandschaft behaupten. Vor diesem Hintergrund werden wir auch Erklärvideos in Zusammenarbeit mit KunstexpertInnen produzieren. |
Vortragssprache | Deutsch |