Übung: Einführung in die Denkmalpflege
- Typ: Übung (Ü)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: SS 2025
-
Zeit:
Mo. 05.05.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mo. 19.05.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mo. 02.06.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mo. 16.06.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mo. 30.06.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mo. 14.07.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mo. 28.07.2025
15:45 - 19:00
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
- Dozent: Nicole Müller
- SWS: 2
- LVNr.: 1800031
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Einblick in die Thematik Denkmalschutz und Denkmalpflege gegeben. Die Veranstaltung ist als Ergänzung zur Veranstaltung „Grundlagen der Denkmalpflege – Geschichte, Recht, Verwaltungsaufbau“ gedacht. Eine Teilnahme beider Veranstaltungen wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Denkmalpflege (Geschichte der Denkmalpflege, das Denkmalschutzgesetz, Verwaltungsaufbau der Denkmalbehörden) werden die Studierenden sich unter Anleitung mit Fragen der Denkmalpflege befassen, wie beispielsweise: Was kann alles ein Denkmal sein? Wie funktioniert ein Fachwerkgebäude? Woran erkenne ich dessen Alter? Welche Grundsätze gilt es bei Fassaden- oder Mauersanierungen zu beachten? Wie können leerfallende Gebäude wie Scheunen oder Kirchen neu genutzt werden? Gemeinsame Exkursionen sind Teil der Veranstaltung. |
Vortragssprache | Deutsch |