Seminar: Vermeer
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Do. 06.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 13.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 20.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 27.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 04.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 11.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 18.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 08.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 15.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 22.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 29.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 05.02.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 12.02.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Do. 19.02.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
- Dozent: Prof. Dr. Martin Papenbrock
- SWS: 2
- LVNr.: 1800011
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Trotz seines überschaubaren Œuvres zählt Jan Vermeer zu den bedeutendsten Malern des 17. Jahrhunderts. Im Seminar werden seine wichtigsten Werke und Werkgruppen, ihre Ikonografie und ihre Funktion als Spiegel bürgerlicher Kultur und Wertvorstellungen vorgestellt und diskutiert. |
Vortragssprache | Deutsch |