Seminar: Mythologie und Naturphilosophie in der Kunst der frühen Neuzeit

Inhalt

In der Kunst der Frühen Neuzeit verschmelzen Mythologie und Naturphilosophie oft zu komplexen Werken, in denen neue und alte Weltvorstellungen koexistieren. Mythologische Motive entfalten dabei neue politische, gesellschaftliche oder philosophische Dimensionen während antike Naturphilosophie auf neue Naturbeobachtung trifft. Davon zeugen unter anderem allegorische Werke, mythologische Gemälde und Landschaftsbilder. Im Seminar widmen wir uns der Analyse dieser Verflechtungen von Mythos und Natur in den Werken von Künstlern wie Benvenuto Cellini, Jan Brueghel d. Ä. und d. J., Joachim von Sandrart, Claude Lorrain, Nicolas Poussin, Salvatore Rosa, Peter Paul Rubens, Rembrandt, Jacob van Ruisdael oder Giovanni Battista Tiepolo.

VortragsspracheDeutsch