Kunstgeschichte am KIT
Die Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie – KG_KIT – agiert mehrhändig: Zwei Professuren, eine für die Geschichte der Kunst und Gestaltung, eine für die Geschichte der Künste und ihre Theorien, zwei außerplanmäßige Professor*innen und zahlreiche Dozent*innen verfolgen mit ihren je eigenen Forschungen und Lehrprofilen das gemeinsame Ziel eines ausdifferenzierten Studienangebots. Den angehenden Kunsthistoriker*innen werden so die vielfältigen Themen, Methoden und Interaktionsfelder der Kunstgeschichte vom Bachelorstudiengang bis zur Spitzenforschung eröffnet.
Wir haben ein aufgeblättertes Skizzenbuch als Motiv gewählt, da der abstrakt grafische Einsatz von Linien auf weißem und schwarzem Grund auf eine avancierte Zeichenpraxis verweist: Als grundlegende Technik des Erfassens und Entwerfens ruht der rezente disegno hier zudem auf einer vielfach markierten Holzplatte voller Farbspuren, welche die grafische Linienkunst der Geschichte der Farbe öffnet. Diese Konstellation aus Buch und Tisch, aus Linie, Farbe und Fläche steht pars pro toto für die unzähligen Facetten und Varianten in der Geschichte und Theorie des Bildes, der Künste und der Gestaltung, welchen sich die verschiedenen Ausrichtungen der Kunstgeschichte am KIT widmen. Als Praxis des Entwerfens und Gestalten ist das Zeichnen zudem Bindeglied zwischen den Disziplinen der Kunstgeschichte und Architektur, die an unserer Fakultät in einer privilegierten räumlichen Nähe und institutionellen Verbindung zusammenspielen.





The BIP “Dionysian Worlds” takes place from June 30th to July 4th, 2025. Students and PhD candidates from five European countries gather in Karlsruhe to learn about and discuss the vibrant and enduring Dionysian tradition, spanning from Antiquity to the Present.
Mehr dazu
Am Dienstag, dem 01.07.2025 um 18 Uhr wird im Rahmen der Buchvorstellungen der Fakultätsbibliothek der neue Band von „Kunst und Politik“ (26/2024) vorgestellt. Schwerpunktthema: Politischer Bildungsbau. Die beiden Herausgeber, Alexandra Axtmann und Oliver Sukrow, werden anwesend sein. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Papenbrock. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Du überlegst dir am KIT Architektur oder Kunstgeschichte zu studieren? Dann besuche uns am CampusTag.
Samstag, 17. Mai 2025
Termine
Vernissage: Kunst und Technik von Thomas Ummenhofer (Objekte & Unikate)
Zirkel 40
76131 Karlsruhe
Thomas Ummenhofer ist Ingenieur, Hochschullehrer und Künstler. In seiner Kunst verschmelzen Technologie und Ästhetik zu einer neuen Formensprache. Mit tiefem technischen Wissen und künstlerischer Freiheit verwandelt er Aluminium, Edelstahl und andere Metalle in fast organische Skulpturen und Reliefs. Jedes seiner Werke ist das Ergebnis einer spannungsgeladenen Symbiose zwischen dem menschlichen Willen und den geheimen Widerständen des Materials.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Kostenfrei
https://galerie-schrade.de/
Isabel Gallin
Digital Office
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: isabel gallin ∂does-not-exist.kit edu