|
österr. Architekt, Innenarchitekt, Designer, Maler, * 28.12.1899 Linz, † 31.07.1945 (abweichend: 30.06.1945, 21.07.1945, 21.06.1945) New York, Rel.: katholisch, später aus der Kirche ausgetreten, Mtgl.: ÖW
|
|
|
|
Ausbildung, Tätigkeit vor 1933:
1920-22 Kunstgewerbeschule in Linz
1923-26 Studium bei Peter Behrens an der Wiener Akademie der bildenden Künste
1925 Staatspreis
1926 Rompreis
Tätigkeit seit 1933, Exilstationen:
1940/41 Emigration nach New York
Bis 1945 Einrichtungsgeschäft „Josef Dex, Interior Designer“
Bauten/Projekte vor 1933:
1931/32 (?) Gestaltung des Interieurs einer Arztpraxis in dem von Theiß und Jacksch errichteten Hochhaus in der Herrengasse Wien
1932 Doppelhaus in der Wiener Werkbundsiedlung
Bauten/Projekte 1933-45:
Hauptsächlich als Inneneinrichter tätig
Eigene Schriften (Auswahl):
Aufsatz über Haus in der Werkbundsiedlung, in: Profil, 1/1933: 189-190
Literatur:
Kat. Wien 1986: 204
Boeckl 1995: 329-330
AKL 27/2000: 20
Adolf Krischanitz, Die Wiener Werkbundsiedlung, Dokumentation einer Erneuerung, Düsseldorf 1989: 114 f.
Klemens Klemmer, Jüdische Baumeister in Deutschland. Architektur vor der Shoah, Stuttgart 1998: 237
www.archinform.de
Bearbeitet von Anke Moch
|
|

Doppelhaus in der Werkbundsiedlung, Wien, 1932

Wohnraum, Werkbundsiedlung, Wien, 1932

Wohnzimmer einer Dame, Wien, 1938 (?)

Arbeitszimmer eines Schriftstellers, Wien, 1938 (?)
|