| Ausbildung, Tätigkeit vor 1933:1910-14 Studium der Architektur  an der TH Berlin-Charlottenburg und an der TH Dresden
 1914 Eintritt in die Armee         	bei Kriegsausbruch
 1918 Demobilisierung, Rückkehr nach Chemnitz
 1920er Jahre Zusammenarbeit mit dem Architekten         	Walter Naumann
 1925 Auflösung der Partnerschaft Naumann und Kalitzki, anschließend Einrichtung eines         	eigenen Büros
 1928-30 Beteiligung an den verschiedenen Bauabschnitten der Genossenschaftssiedlung Gartenstadt      	Gablenzsiedlung Chemnitz
 seit 1931 Teilnahme an Wettbewerben
 Tätigkeit seit 1933, Exilstationen:1933 Emigration nach Palästina, Niederlassung in Haifa
 1931-37 Teilnahme an Wettbewerben
 Bauten/Projekte vor 1933:Umbau und Neubau von dem Geschäftshaus der Firma Königsfeld und Co und Warenhäusern, Neu- und Erweiterungsbauten 	von Fabriken, Siedlungen, Sommerhäusern und Villen, bis 1925
 Strumpffabrik Leonhard Tietz AG, Chemnitz, vor 1925 (mit 	Walter Naumann)
 Fabrik Rossman und Rose, Chemnitz, vor 1925 (mit Walter Naumann)
 Teppichfabrik Oskar Kohon und Co., Chemnitz, 	vor 1925 (mit Walter Naumann)
 Fabrik Max Berger, Chemnitz, vor 1925 (mit Walter Naumann)
 Fabrik Meichsner-Moda
 Verwaltungs-Gebäude 	der AEG
 Verwaltungs-Gebäude der Gebrüder Sußmann, Glaucha
 Geschäftshaus Spitzner, Glaucha
 Villa Kalitzki, 	Chemnitz-Schöngau,  	1928
 Domizil für die Landeskirchliche Gemeinschaft, Chemnitz, um 1929 Lichtspielhaus Roter Turm, 	Chemnitz, um 1929
 Lichtspielhaus Schauburg, Chemnitz, um 1929
 Bauten/Projekte 1933-45:Konstruktion und Errichtung von sechs Stahlgerüsthäusern, Haifa, 1934-37 (mit Architekt Dov Entin (Eitan))
 Eigene Schriften:Neue Werkkunst. Bruno Kalitzki, Berlin/Leipzig/Wien 1929.
 Bruno Kalitzki, Dov Entin: „Böhler-Stahlbau 			in Haifa“, in: Habinjan Bamisrach Hakarov, Tel Aviv (Juli 1937): 10 f.
 Literatur:Warhaftig 1996: 246-251.
 Warhaftig 2005: 27, 256 f.
 www.archinform.net/arch/63615.htm
 www.archinform.net/ort/455.htm
 www.chemnitzer74.de/chemnitz/architektur1920er.htm
 www.juden-in-chemnitz.de/pic/wirtschaft.pdf
 
                    Bearbeitet von Tamara Piendl  |  | 
 Fabrik Karl Fr. Kreissig, Jahnsdorf, 1928 (zusammen mit Walter Naumann)   
 Lichtspielhaus „Roter Turm“, Chemnitz, um 1929   
 Mietshaus, Berg Carmel, Haifa; 1937 (Konstruktion nach dem System Böhler, Berlin, zusammen mit Dov Entin)   
 Mietshaus, Berg Carmel, Haifa; 1937 (Konstruktion nach dem System Böhler, Berlin, zusammen 				mit Dov Entin)   
 Mietshaus, Berg Carmel, Haifa; 1937 (Konstruktion nach dem System Böhler, Berlin, zusammen mit Dov Entin) |