|
dt. Architekt, Stadtplaner, * 05.07.1893 Berlin, † 29.04.1981 Tel Aviv,
Rel.: jüdisch.
|
|

Arthur Abraham Schragenheim
|
|
Ausbildung, Tätigkeit vor 1933:
1920 Diplom für Architektur an der Technischen Hochschule Charlottenburg, Berlin; Privatbüro in Berlin-Tiergarten mit Walter Kretschmer
1927 Sanatorium für tuberkulöse Kinder in Bialystok
1928/29 Gesundheitshaus in Kowno, Litauen
Private und öffentliche Bauten, Siedlungsplanungen, Synagogenbauten und Inneneinrichtungen
Tätigkeit seit 1933, Exilstationen:
1933 Ausschluß aus der Reichskammer der bildenden Künste, Emigration nach Tel Aviv, Palästina
Tätigkeit nach 1945:
1952-1957 Universität Bar-Ilan in Ramat Gan, Synagogen, Gesundheits-und Sportzentren, Bankgebäude, Einkaufszentren, soziale Wohnbauten, Kinos, Schulen, Inneneinrichtungen
Literatur:
Warhaftig 1996: 288-293.
Bearbeitet von Julia Hölz
|
|

Kindersanatorium Bialystok, Polen, 1927

Modell des Gesundheitshauses in Kowno, Litauen, 1928

Universität Bar-Ilan, Ramat Gan, Israel,1952-57
|