Rading, Adolf (Peter)

dt. Architekt, Stadtplaner, Professor, * 02.03.1888 Berlin, † 04.04.1957 London, Rel.: christlich, Mtgl.: BDA, DWB (1932), RIBA (1952)

 

Adolf Rading

Ausbildung, Tätigkeit vor 1933:
1907-10 Studium an der Städtischen Baugewerbeschule Berlin,
zuvor eine Maurer-Gesellenprüfung und eine kaufmännische
Ausbildung
1911 Mitarbeiter von August Endell
1914 Heirat mit Lilli Richter (stirbt an Tuberkulose)
1914-18 Militärdienst
1919 Tätigkeit im Büro von Peter Behrens und Albert Gessner
1919 Lehrer und Professor (ab 1923) an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau
1920 Heirat mit Anna Silber
1923 Geburt der Tochter Brigitte
1926 Zusammenarbeit mit Hans Scharoun, Mitglied des „Ring“
1927 Bau eines Einfamilienhauses in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart
1928 Scheidung von Anna Silber und Hochzeit mit Else Leschnitzer
1932 Schließung der Akademie (durch eine Notverordnung) und Verlust der Arbeitsstelle

Tätigkeit seit 1933, Exilstationen:
1933 Emigration mit seiner jüdischen Frau Else nach
Südfrankreich, hier keine Tätigkeit als Architekt
1935 Übersiedlung nach Haifa/Palästina, Arbeit als freier
Architekt, Teilnahme an Wettbewerben mit Kurt Reinsch
1943-50 Stadtarchitekt von Haifa

Tätigkeit nach 1945:
1950 freier Architekt in London, Mitglied im Royal Institute of British Architects, Town Planning Institute und dem Institute Registered Architects
1950-57 lediglich vier Einfamilienhäuser (wegen Krankheit)

Bauten/Projekte 1933-45:
Terrassenhäuser für Haifa (Entwurf), 1936
Haus Palestine (Entwurf), 1937
Haus Herzberg, Haifa 1937
Zentrum von Haifa (Entwurf, mit Kurt Reinsch), 1938
Haus Maurice Gerzon, Haifa, 1939
Haus Walter Roth, Haifa, 1939
Haus J. Araten, Haifa, 1941
Palestine Frutarom (Parfümfabrik), Haifa, 1944
Haus David Kopelovitz, Haifa, 1945
Hotel des Etrangers (Entwurf), 1945

Eigene Schriften (Auswahl):
„Stockwerkswohnungen im Siedlungsbau“, in: Deutsche Bauzeitung, 55/1921 (22): 105 ff.
“Stadt, Form, Architektur“, in: Die Form, 1/1925 (1): 6-10
„Hausreihe an der Oranienstraße“, in: Deutsche Bauzeitung, 60/1926 (56): 457 ff.
„Die gesamte Wohnungskunst“, in: Innendekoration 40/1929 (2): 67-77.

Literatur:
BHE II: 936
Warhaftig 1996.
Peter Pfankuch (Hg.), Adolf Rading. Bauten, Entwürfe und Erläuterungen, Berlin 1970.
Beate Szymanski, Der Architekt Adolf Rading 1888-1957. Arbeiten in Deutschland bis 1933, München 1992.
Otto Pegels, Adolf Rading 1888-1957. Bauten und Projekte in Deutschland, Palästina und England, Aachen 1992.
www.archinform.de/arch/679.htm
www.adk.de/archiv/verz_baukunst_inh.html
www.siemens-stadt.de/derring0.htm
kuenstlerdatenbank.ifa.de/datenblatt.php3?ID=697
www.artnet.com/library/07/0705/T070522.asp
caad.arch.ethz.ch/teaching/wfp/ABGESCHLOSSENE
/lindner/rading-original-04.html

Stiftung/Museum/Nachlass:
Akademie der Künste in Berlin


Bearbeitet von René Friedl

 

Terrassenhäuser für Haifa (Entwurf), 1936

 

Haus Palestine (Entwurf), 1937

 

Haus Herzberg, Haifa, 1937

 

Haus Maurice Gerzon, Haifa, 1939

 

Palestine Frutarom (Parfümfabrik), Haifa, 1944