-
Michelangelo und die Antike, in: Antike und Abendland, 1/1945, S. 55-77.
-
Gedanken zur Geschichte der deutschen bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Die Sammlung 1/1945-46. S. 169-179.
-
Georg Graf Vitzthum zum Gedächtnis, in: Die Sammlung 1/1945-46. S. 265-269.
-
Die bildende Kunst im Zeitalter des Barock, in: Gottfried Wilhelm Leibniz. Vorträge der aus Anlaß seines 300. Geburtstages in Hamburg abgehaltenen wissenschaftlichen Tagung. Hamburg 1946, S. 143-171.
-
Zum Werk Wilhelm Lehmbrucks, in: Die Sammlung, 2/1946-47, S. 38-54.
-
Goethe und Dürer. Goethes Kunstphilosophie. Hamburg 1947.
-
Die Monumentalplastik des Mittelalters und ihr Verhältnis zur Antike, in: Antike und Abendland, 3/1948. S. 120-151.
-
Philipp Otto Runge. Das Bildnis der Eltern. Berlin 1948.
-
Rembrandt. Der Segen Jakobs. Berlin 1948.
-
Über Kunst und Kitsch, in: Die Sammlung, 3/1948, S. 237-239.
-
Peter Cornelius, in: Kunstchronik, 2/1949, S. 375-402.
-
Goethe und die bildende Kunst, in: Studium Generale, 2/1949. S. 375-402.
-
Rezension: Christian Adolf Isermeyer, Philipp Otto Runge, Berlin 1940, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 12/1949, S. 113-117.
-
Rezension: A. Kamphausen, Asmus Jakob Carstens, Neumünster 1941, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 12/1949, S. 117-124.
-
Nachwort und Erläuterungen zu Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise, in: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe, Bd. 11, 1950.
-
Rembrandt. Der Segen Jakobs, in: Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft, 1/1950.
-
Eröffnungsansprache zum 1. deutschen Kunsthistorikertag in Brühl, in: Beiträge zur Kunst des Mittelalters. Vorträge der 1. Deutschen Kunsthistorikertagung auf Schloß Brühl 1948. Berlin 1950, 9-15.
-
Goethe und die bildende Kunst seiner Zeit, in: Geistige Welt, 4/1949-50, S. 113-117.
-
Rezension: Franz Rademacher, Goethes letztes Bildnis, Krefeld 1949, in: Deutsche Literaturzeitung, 71/1950, Sp. 119-124.
-
Michelangelos Juliusgrab im Entwurf von 1505 und die Frage seiner ursprünglichen Bestimmung, in: Festschrift für Hans Jantzen. Berlin 1951, S. 152-168.
-
Unvollendetes und Unvollendbares im Werk Michelangelos. Leverkusen 1952.
-
Einführung in die Kunst der Deutschrömer, in: Hans Geller: Die Bildnisse der deutschen Künstler in Rom 1800-1830. Berlin 1952, S. 3-36.
-
Fragen kunstgeschichtlicher Interpretationen, in: Studium Generale, 5/1952, S. 95-105.
-
Rembrandt und Homer, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 16/1952, S. 182-205.
-
Rezension: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 14/1950, in: Kunstchronik, 5/1952, S. 125-127.
-
Nachwort und Erläuterungen zu Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst, in: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe, Bd. 12, 1953.
-
Zur Deutung des Magdeburger Reiters, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 16/1953. S. 43-60.
-
Ein verlorenes Sklavenmodell Michelangelos?, in: Rivista d’Arte, 23/1953, S. 145-155.
-
Peter Cornelius, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 16/1954. S. 104-160.
-
Holbeins Familienbild in Basel, in: Einweihung des Kunsthistorischen Institutes in Bonn. Bonn 1954, S. 39-60.
-
Bemerkungen zur Cathedra Petri des Lorenzo Bernini, in: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Göttingen 1955, S. 93-114.
-
Der Mainzer Kopf mit der Binde. Zur Deutung der Gewölbefigur des Westlettners. Köln/Opladen 1955.
-
Grünewalds Auferstehung Christi aus Isenheim, in: Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Ehren des Herrn Min. Präs. Karl Arnold. Köln/Opladen 1955, S. 23-34.Michelangelos Jüngstes Gericht und die Bildtradition, in: Kunstchronik, 1955, S. 89-91.