Seminar: Der Bauernkrieg in der Kunst

Inhalt

Der deutsche Bauernkrieg von 1525, in dem große Teile der nichtadligen Bevölkerung gegenüber der feudalen Macht für eine Ausweitung ihrer Rechte eintraten, hat auch in der bildenden Kunst seine Spuren hinterlassen, insbesondere in der politischen Druckgrafik. Einige Künstler wie Jörg Ratgeb, die Brüder Beham oder Tilman Riemenschneider standen auf der Seite der Aufständigen und hatten die Folgen ihres Engagements zu tragen, andere wie Albrecht Dürer setzten sich als Beobachter mit dem Bauernkrieg auseinander. Im Seminar werden wir das Bild des Bauern im sozialen Gefüge des frühen 16. Jahrhunderts untersuchen und die verschiedenen künstlerischen Perspektiven auf das Thema erörtern.

VortragsspracheDeutsch