Seminar: Dürer 2028
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: WS 25/26
- Dozent: Prof. Dr. Oliver Jehle
- SWS: 2
- LVNr.: 1800030
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | „Work and Travel“, so darf man sich den reisenden Dürer am Oberrhein vorstellen. Woher kam seine Freude an druckgrafischer Innovation, wie erwarb er die Techniken des Hoch- und Tiefdrucks, warum bedachte er die Bedeutung der eingesetzten Medien? Wir werden seine frühen Holzschnitte und Kupferstiche im Original sehen, die drei großen Bücher (Apokalypse, Marienleben und Die große Passion) untersuchen und uns den Ikonen der Druckgrafik (Melencolia I, Rhinocerus, Nemesis etc.) widmen. Zudem beleuchten wir die Möglichkeiten der Gedächtnispflege und Vermessen schließlich mit Dürer die Grenzen des Porträts. Denn 2028 wird es eine Ausstellung zu Dürers 500. Todestag geben. Und wir arbeiten schon jetzt daran! |
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Freitags-Termine: 09.01.; 06.02.; 13.02.; 20.02.2026, jeweils ab 13.30 Uhr |