Seminar: Fotografie und ihre Theorien
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Mi. 29.10.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 05.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 12.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 19.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 26.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 03.12.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 10.12.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 17.12.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 07.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 14.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 21.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 28.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 04.02.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 11.02.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Mi. 18.02.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
- Dozent: Prof. Dr. Dr. Erna Fiorentini Elsen
- SWS: 2
- LVNr.: 1800025
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Anhand ausgewählter Texte, Objekte und Ideen gehen wir den Theorien nach, die sich mit der Bedeutung der Fotografie als Bildprozess und als Bildobjekt beschäftigen. Die Schwerpunkte der Diskussion werden sich im Laufe unserer Arbeit verändern, wir werden aber immer wieder zurückkommen auf Fragen der Objektivität und Erkenntnis, des Wirklichkeits- und Wahrheitsgehalts fotografischer Technologien und Bilder, zudem auf Fragen zum sozialen Potenzial des fotografischen Bildes sowie zu dessen Bedeutung als Vehikel und Objekt der Kunst. |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Organisatorisches | Die Teilnahme an der ersten und letzten Seminarsitzung ist verpflichtend! |