Seminar: Geschichte der Klangkunst
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: Professur Kunstgeschichte 1
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Di. 28.10.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 04.11.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 11.11.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 18.11.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 25.11.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 02.12.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 09.12.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 16.12.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 23.12.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 13.01.2026
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 20.01.2026
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 27.01.2026
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 03.02.2026
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 10.02.2026
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
Di. 17.02.2026
11:30 - 13:00, wöchentlich
20.40 R124 Seminarraum Kunstgeschichte 1
20.40 Architekturgebäude
- Dozent: Dr. phil. Jesús Muñoz Morcillo
- SWS: 2
- LVNr.: 1800021
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Seit der Avantgarde hat die Befreiung traditioneller Musiksysteme die Entwicklung der modernen Kunst geprägt. Zu den Meilensteinen der Klangkunst zählen die Vertreibung des Interpreten, Zufallsmethoden, Geräuschkunst, neue Tonsysteme und Instrumente sowie performative Musik und kinetische Skulpturen. Besonders im Bereich Performancekunst und automatischer Klangplastik zeigt sich der innovative Charakter der Klangkunst. Im Seminar beschäftigen wir uns mit Künstlerinnen und Künstlern, die an der Schnittstelle zwischen Klang, Performance und Plastik tätig waren und heute als Pioniere der Medienkunst gelten. |
Vortragssprache | Deutsch |