Natalja Traboulsi-Wegner
studentische Hilfskraft
im Projekt "CD-ROM-Kunst"
KIT Campus West
Hertzstr. 16, Geb. 6.34
76187 Karlsruhe
Vita / CV
Studium
| seit 2023 | Masterstudium Kunstgeschichte, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 
| Februar 2023 | Bachelor of Arts (B.A.) in Kunstgeschichte | 
| 2016/17 – 2022/23 | Bachelorstudium Kunstgeschichte (Hauptfach)/Kulturtheorie und -praxis (Nebenfach), KIT | 
Beruflich relevante Tätigkeiten
| seit April 2023 | studentische Hilfskraft im DFG-Projekt „CD-ROM-Kunst: Bilder des digitalen Imaginären“ von Dr. Barbara Filser, KIT | 
| März 2019 – März 2020 | studentische Hilfskraft im DFG-Projekt „Nachlass Dr. Myra Warhaftig. Emanzipatorisches Wohnen und Architektur im Exil“, KIT | 
| 2018/19 | Kuratieren einer Sonderausstellung „50 Jahre Verkehrsmuseum“ im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Leitung von Dr. Sonja Grunow | 
| 2017 – 2017/18 | Kuratieren einer virtuellen Ausstellung „Ausstellung virtuell: Folge & Varianz. Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Leitung von Dr. Alice Anna Klaassen und Dr. Dr. Jesús Muñoz Morcillo | 
| 2017 | Kuratieren eines Teils der Ausstellung „Revolution! Für Anfänger und Anfänger*innen“ im Badischen Landesmuseum im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Leitung von Dr. Sonja Grunow | 
Course of Studies
| since 2023 | master’s program in Art History, Karlsruhe Institute of Technology (KIT) | 
| February 2023 | Bachelor of Arts (B.A.) in Art History | 
| 2016/17 – 2022/23 | bachelor’s program in Art History (major)/Cultural Theory and Practice (minor), KIT | 
Professionally Relevant Activities
| since April 2023 | student assistant for Dr. Barbara Filser’s research project „CD-ROM Art: Exploring Images of the Digital Imaginary“, funded by the German Research Foundation, at KIT | 
| March 2019 – March 2020 | student assistant for the research project „Nachlass Dr. Myra Warhaftig. Emanzipatorisches Wohnen und Architektur im Exil“ [„The Estate of Dr. Myra Warhaftig. Emancipatory Living and Architecture in Exile], funded by the German Research Foundation, KIT | 
| 2018/19 | curation of the special exhibition „50 Jahre Verkehrsmuseum“ [„50 Years of Transport Museum Karlsruhe“] as part of a seminar by Dr. Sonja Grunow | 
| 2017 – 2017/18 | curation of the virtual exhibition „Ausstellung virtuell: Folge & Varianz. Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ [„Virtual Exhibition: Art from the Middle Ages to Today“] as part of a seminar by Dr. Alice Anna Klaassen and Dr. Dr. Jesús Muñoz Morcillo | 
| 2017 | curation of a part of the exhibition „Revolution! Für Anfänger und Anfänger*innen“ [„Revolution! For Beginners“] at the Baden State Museum as part of a seminar by Dr. Sonja Grunow | 
