Forschung findet nicht zuletzt auch in Verbünden und in unterschiedlichen Kooperationen und Kooperationsformen statt. Wir sind sowohl innerhalb Deutschlands wie auch international vernetzt. Dies sind unsereForschungspartner bzw. Netzwerke:
| Bestehende Kooperationen | current cooperations |
||
| 2020- Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe | ||
| 2019- DFG Schwerpunktprogramm "Das Digitale Bild", Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität Marburg | ![]() |
|
| 2018- DFG Wissenschaftliches Netzwerk "Fluidität. Materialien in Bewegung", Universität Tübingen | ![]() |
|
| 2018- "Banal Surveillance: Unraveling the Causes of and Remedies for the Privacy Paradox (BANSUR)", Kooperation mit Matti Kortesoja, Heikki Heikkilä und Asko Lemuskallhio, Universität Tampere, Finnland | ![]() |
|
| 2017- "Luftbilder/Lichtbilder. Bewegtbild und Kamera als Skalierungs- und Analyseinstrument", Kooperation mit Florian Dombois, Sarine Waltenspül und Mario Schulze, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz | ![]() |
|
|
2017- Media Art History (MAH), international |




