Ein Verzeichnis der Lehre finden Sie in der pdf-Datei -->

Muñoz Morcillo unterrichtet sowohl am IKB als auch am ZAK. In seiner Lehre adressiert er sowohl grundlegende Fragenstellungen zur Stärkung des Studiengangs Kunstgeschichte am KIT als auch monographische Themen in Verbindung mit aktuellen Diskursen und den eigenen Forschungsinteressen. Hinzu kommen interdisziplinäre Kurse zum Umgang mit Neuen Medien in der Kunstkommunikation und zur Virtualisierung von Kunst-Installationen als Konservierungsmethode mit materialikonologischen Erträgen.

Lehre | Teaching

SoSe2025
WiSe2024/25
SoSe2024
WiSe 2023/24
  • Griechische Artifices und ihr Vermächtnis. Antike Quellen und Rezeptionsfälle ab der Frühen Neuzeit
SoSe2023
  • Methoden der Kunstwissenschaft (Überblick) mit Tutorium (für Zweitsemesterstudierende)
  • Uranographia: Kosmische Bilder als Kulturtechnik
  • Vortragsreihe: Global Perspectives on Art & Ecology
WiSe 2022/23
  • Grundlagenseminar Kunstwissenschaftliches Arbeiten (für Erstsemesterstudierende)
  • Die Enárgeia der Alten Meister
  • Ästhetik der Frühen Neuzeit und ihren Einfluss auf die Künste
SoSe2022
  • Methoden der Kunstwissenschaft (für Zweitsemesterstudierende)
  • Wunder der unscheinbaren Dinge — Stephan von Huene und die Geburt der Medienkunst
  • Ästhetik der Antike und ihr Nachleben
WiSe
2021/22
  • Grundlagen der Kunstwissenschaft (für Erstsemesterstudierende)
  • Grundlagen der Ästhetik III (Neuzeit)
  • Bilder nach Ekphrasen — von Botticelli bis Moritz von Schwind
SoSe 2021
  • Grundlagen der Ästhetik II (Frühe Neuzeit)
  • Gehaltvolle Surrogate? Virtual Reality zur Konservierung von Kunstinstallationen
WiSe 2020/21
  • Kunst und Ökologie. Diskurse und visuelle Kulturen
SoSe 2019
  • Königlich schön! 200 Jahre Museo del Prado (with Excursion)
WiSe 2018/19
  • Kunst der US-amerikanischen Westküste (vom abstrakten Expressionismus zu neuen Kunstformen)
SoSe 2017 bis heute
  • Grundlagen der Ästhetik Teil I (Antike), II (Neuzeit) und III (Gegenwart) (Introduction to Aesthetics), ZAK | Centre for Cultural and General Studies & Institut für Kunst- und Baugeschichte am KIT
WiSe 2016 bis SoSe 2017